- hinkommen
- hin|kom|men ['hɪnkɔmən], kam hin, hingekommen <itr.; ist:
1. (an einen bestimmten Ort) kommen:als ich hinkam, war der Vortrag schon zu Ende; kommst du auch [zu der Versammlung] hin?2. irgendwo seinen Platz erhalten:wo kommen die Bücher hin?; wo ist nur meine Uhr hingekommen? (wohin ist sie geraten?).3. (ugs.) auskommen (1 a):ich bin mit dem Geld nicht hingekommen.4. (ugs.) in Ordnung kommen; richtig, ausreichend sein, das richtige Ausmaß erreichen:das Gewicht kommt ungefähr hin; die Sache wird schon hinkommen.
* * *
hịn||kom|men 〈V. intr. 170; ist〉1. an einen bestimmten Ort kommen2. 〈umg.〉2.1 (ungefähr) stimmen, passen2.2 mit etwas \hinkommen auskommen, (aus)reichen● als ich hinkam, war er schon fort; es wird schon \hinkommen 〈umg.〉 es wird schon gehen, es wird schon richtig werden; diese Rechnung könnte \hinkommen 〈umg.〉; bitte gib mir das Buch, ich komme nicht hin 〈umg.〉 ich kann es nicht erreichen; ich komme mit meinem Geld, mit dieser Summe gut hin, nicht hin; wo sollen wir \hinkommen, wenn ... 〈fig.〉 was soll werden, wenn ...?; wo ist mein Hut hingekommen? wo ist mein Hut?* * *
hịn|kom|men <st. V.; ist:1. an einen bestimmten Ort kommen:nach Rom h.;kommst du auch [zu der Versammlung] hin?;zu jmdm. h.wo kommen die Bücher hin? (wohin sollen sie gestellt, gebracht usw. werden?);wo ist meine Uhr bloß hingekommen? (hingeraten, wohin ist sie verschwunden?);R wo kommen/kämen wir hin, wenn …? (was soll[te] denn werden, wenn …?)wo kämen wir hin, wenn das so bliebe?;wo kämen wir ohne Gesetze hin? (was würde [aus uns] ohne Gesetze werden?)3. (ugs.) mit etw., was für eine bestimmte Zeit od. für die Herstellung von etw. reichen soll, auch auskommen:die Vorräte sind knapp, aber wir kommen hin.4. (ugs.) in Ordnung kommen:es wird schon alles irgendwie h., wieder h.5. (ugs.) stimmen; richtig, ausreichend sein, das Richtige, das richtige [Aus]maß treffen, aufweisen:das Gewicht kommt ungefähr hin.* * *
hịn|kom|men <st. V.; ist: 1. an einen bestimmten Ort kommen: nach Rom h.; kommst du auch [zu der Versammlung] hin?; zu jmdm. h.; Da war die Stadt noch kleiner, da hat man noch zu Fuß überall h. können (Kühn, Zeit 8). 2. (ugs.) vgl. ↑hin (II): wo kommen die Bücher hin (wohin sollen sie gestellt, gebracht usw. werden)?; wo ist meine Uhr bloß hingekommen (hingeraten, wohin ist sie verschwunden)?; R wo kommen/kämen wir hin, wenn ...? (was soll[te] denn werden, wenn ...?): wo kommen wir hin, wenn das so bleibt?; wo kämen wir hin, wenn das so bliebe?; wo kämen wir ohne Gesetze hin (was würde [aus uns] ohne Gesetze werden)? 3. (ugs.) mit etw., was für eine bestimmte Zeit od. für die Herstellung von etw. reichen soll, auch auskommen: mit den Vorräten h.; der Stoff ist knapp, aber wir kommen hin; Die meisten Gastarbeiter kommen mit dem garantierten Mindestlohn ... gerade so hin (Saarbr. Zeitung 21. 12. 79, 3). 4. (ugs.) in Ordnung kommen: es wird schon alles irgendwie h., wieder h. 5. (ugs.) stimmen; richtig, ausreichend sein, das Richtige, das richtige [Aus]maß treffen, aufweisen: das Gewicht kommt ungefähr hin.
Universal-Lexikon. 2012.